Echte Manufaktur-Qualität
„Sein authentischer Geschmack, das nuancenreiche Spiel feinster Fruchtaromen, ausgewogene Harmonie“, meint Clara Löffler, die gerade ihre Ausbildung bei Schladerer mit Auszeichnung als bundesweit jahrgangsbeste Destillateurin absolviert hat. Gelernt hat sie ihr Handwerk vom stellvertretenden Leiter der Produktion und Destillateur Klaus Schüler. Wie vor 200 Jahren prägen noch heute zahlreiche fachkundige Handgriffe, ausgeprägte Sensorik und das Gespür für den richtigen Moment den Brennvorgang. Die Güte der Früchte spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Erfahrung und Kenntnis, die Nutzung bewährter Verfahren sowie die Lagerung und Reifung gehen beim Herstellungsprozess Hand in Hand. Um besonders reine Genusserlebnisse zu erzielen, werden beispielsweise Mirabellen von Stiel und Kernen befreit. Die feinen Aromen der Williams-Birne werden durch kontrollierte Kühlung der Maische während des Gärvorgangs bewahrt.
Nur ausgewählte Früchte
Für die hochklassigen Obstbrände werden bei Schladerer vollreif geerntete, aromatische Früchte in die Maischetanks eingebracht. Dort erfolgt die Gärung, bei der sich der Fruchtzucker mit Hilfe von Hefen in Alkohol verwandelt. Nach dem Gärvorgang folgt die Destillation, wofür Destillateurmeister Thomas Wiedmann verantwortlich ist. Sie ist ein komplexer Prozess, der sensorisches Gespür und Fingerspitzengefühl des Destillateurs erfordert. Auch der anschließende Reifeprozess formt den Charakter des Obstbrandes. Die Destillate mit einem Alkoholgehalt von 65 bis 75 % vol werden rund zwei Jahre in belüfteten Edelstahltanks gelagert. Spezialitäten, die in Steingutgefäßen oder Eschenholzfässern lagern, reifen sogar noch deutlich länger. Danach werden die hochprozentigen Brände mit Quellwasser auf Trinkstärke herabgesetzt, bevor sie in die berühmten Schladerer Flaschen abgefüllt werden. Herausragende Brennkunst bringt das ganze Aroma der Frucht ins Glas. In einer Flasche des berühmten Schwarzwälder Kirschwassers stecken zwischen vier und fünf Kilogramm Kirschen. Genau dadurch hebt sich ein mit Liebe, Sorgfalt und Leidenschaft gebrannter Klassiker vom Mainstream ab.