Unser Anspruch
Regionalität
Die Früchte für unsere Obstbrände beziehen wir wann immer möglich direkt aus der Region. Dabei haben wir höchsten Anspruch an uns selbst und alle unsere Zulieferer. Sind die Rohstoffe in Menge und Qualität mal nicht verfügbar, greifen wir ausschließlich auf beste Anbaugebiete in Europa zurück.
Für jede Flasche Schwarzwälder Kirschwasser zum Beispiel benötigen wir bis zu 800 Kirschen, ausschließlich aus dem Schwarzwald – daher auch der Name. Damit werden nur für unsere Brennerei jedes Jahr etwa 2.000–3.000 Bäume bewirtschaftet, die zum typischen Landschaftsbild der Region beitragen.
Neben dem Einfluss auf die Landwirtschaft der Region unterstützen wir als stolzer Partner vielfältige regionale Veranstaltungen und Vereine. Dazu gehören die Kulturwoche Staufen, die Schelmenzunft Staufen, der Turnverein Staufen, die Regionalwert AG Freiburg, der Tennis Club Staufen, die Liftanlagen Wieden, das ZMF Freiburg und das Blues Festival Freiburg.
Nicht nur unsere Rohstoffe, auch unser Verpackungsmaterial wählen wir wann immer möglich aus Deutschland oder nahen Nachbarn in Europa. So halten wir Transportwege kurz und stärken die Wertschöpfungskette in der Region.
Qualität
Einzigartige Manufaktur-Qualität hat für uns viele Bestandteile. Sie beginnt bei der Auswahl der besten Rohstoffe, beinhaltet die Personen, die unsere Produkte herstellen, und erstreckt sich bis zum Einfluss unseres Wirkens auf Mensch und Natur. Das Ergebnis ist nicht zuletzt auch „nur“ der Geschmack unserer Brände, Liqueure und Spirituosen.
Unser Einsatz und Anspruch bei allem, was wir tun ist es, bestmögliche Manufaktur-Qualität ins Glas zu bringen, die man sehen, riechen und schmecken kann. Darum werden unsere Produkte weitestgehend in Handarbeit nach traditionellen, erprobten Verfahren wie vor über 100 Jahren hergestellt. Auch wenn die technischen Hilfsmittel sich verbessert haben – das Handwerk ist gleich geblieben. Dazu gehört, dass wir selbstverständlich keinen Zucker bei unseren klassischen Obstbränden zusetzen und ausschließlich natürliche Rohstoffe verwenden.
Bio & vegan
Die Verwendung Bio-zertifizierter Rohstoffe stellt einen verantwortungsvollen Umgang bei der Herstellung dieser Rohstoffe sicher. Erste Schritte konnten wir mit dem Milden Bio-Naturschnaps gehen. Wir arbeiten jedoch stetig weiter daran, weitere Produkte bio-zertifizieren und vegan produzieren zu können. Außerdem wollen wir dazu beitragen, den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Rohstoffen über die gesamte Lieferkette zu stärken. Darum verfolgen wir unseren hauseigenen biologischen Anbau von Streuobst – ohne die Verwendung von Spritzmitteln, für eine gesunde Natur.
Transparenz
Als Brennerei hört unsere Verantwortung aber nicht bei unseren Produkten auf. Für transparente Nachverfolgung legen wir regelmäßig unsere Ziele zur effizienteren Nutzung natürlicher Ressourcen offen. Daneben setzen wir uns in unserem Arbeitsumfeld für aktive Energieeinsparung und den Bezug nachhaltigen Stroms ein. Nichts zuletzt bilden wir als eines der ersten deutschen Unternehmen im Spirituosen-Bereich unsere Nährwertangaben auf unseren neuen Etiketten der Klassiker, der Feinen Milden und der Liqueure ab, um so Verbraucherinnen und Verbrauchern eine möglichst transparente Entscheidungsgrundlage bieten zu können.
„Die gesamte Lebensmittelbranche entwickelt sich hin zu mehr Transparenz und Verantwortung.
Wir wollen für den Spirituosenbereich mit gutem Beispiel vorangehen!“
Philipp Schladerer